Teilen auf Facebook   Teilen auf X   Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Mai-Meldungen der älteren und jüngeren Vergangenheit aus Schmalensee und Umgebung – Teil 2

Schmalensee, den 15. 05. 2022

Werfen wir den Blick zurück in die Geschichte unseres Dorfes und seiner Umgebung. Alte Zeitungen liefern uns oft Aufschluss über längst vergessene Geschehnisse und bieten zugleich Gelegenheit für Erinnerungen. Quelle dieser Sammlung ist das Archiv der Segeberger Zeitung.

Für die treue Leserschaft gibt es auch im Monat Mai die historischen Meldungen zweigeteilt, um ihr ein hoffentlich interessantes Mehr an geschichtlicher Unterhaltung zu bieten. Hier der zweite Teil.

 

Schulklassen sollen Maikäfer sammeln: Im Mai 1942, vor 80 Jahren, naht eine Maikäferplage und bedroht die Landwirtschaft in Schleswig-Holstein. Angesichts dessen ordnet der Landrat des Kreises Segeberg am 16. Mai 1942 an, dass die Schulklassen jeweils am frühen Morgen und am Nachmittag mit dem Einsammeln beauftragt werden sollen - „Erwünscht ist der geschlossene Einsatz von Schulen oder Klassen“. Den Gemeinden empfiehlt er zudem die Zahlung von Fangprämien, um auch die weitere Bevölkerung einzubinden.

 

Das größte Tanzlokal der Gegend: Im Mai 1907, vor 115 Jahren, ist Ludwig Saggau noch Betreiber des Dorfgasthofs von Schmalensee, der später an Friedrich Voß gehen wird. Saggau hat den noch heute für das Dorf bedeutenden Saal angebaut und zieht am 20. Mai 1907, dem zweiten Pfingsttag, sämtliche Register: Das mit Anzeige im Segeberger Kreis- und Tageblatt beworbene Militärkonzert mit Ball verspricht, dem Zeitgeist entsprechend ein großartiges Event zu werden: „Einziges Lokal der Umgegend, wo Militärkapelle in Uniform spielt“ heißt es in der Anzeige. Außerdem hat Saggau nachgerüstet, ein Schank- und Tanzzelt errichten lassen. Aufgrund der Neuanschaffung avanciere sein Gasthof zudem dazu, „größtes Lokal und größte Tanzfläche der Umgegend“ zu sein.

 

Landjugend Hartenholm siegt in Schmalensee: 80 Jungen und Mädchen kann Reimer Saggau, Vorsitzender der Landjugendgruppe Schmalensee, am 21. Mai 1967, vor 55 Jahren, zum Schleppergeschicklichkeitsfahren begrüßen. Unter reger Anteilnahme der Bewohner wetteifern Mitglieder der Landjugendgruppen Ascheberg, Bordesholm, Hartenholm, Innien, Nortorf, Pronstorf und Wankendorf sowie natürlich Schmalensee auch in weiteren Disziplinen – Bogen- und Luftgewehrschießen. Die Gesamt- beziehungsweise Mannschaftswertung erringen die Hartenholmer vor den Schmalenseern und den Titelverteidigern aus Ascheberg. Schmalenseer tauchen in den Ergebnislisten der Einzeldisziplinen weit vorn auf: Burkhard Saggau gewinnt vor zwei Hartenholmern das Schlepperfahren im anspruchsvollen Parcours. Im Bogenschießen gehen die Plätze 1 bis 3 an Schmalenseer: Helge Schramm siegt vor Peter Prange und Reimer Saggau. Im Schießen mit dem Luftgewehr wird der Schmalenseer Klaus-Dieter Steffen Erster, Gerhard Harder Dritter. Die Siegerehrung findet im Gasthof Voß statt, natürlich gefolgt von Musik und Tanz.

 

Schrecklicher Verdacht auf Perdoel: Am 22. Mai 1897, vor 125 Jahren, meldet das Segeberger Kreis- und Wochenblatt in einem knappen Beitrag, dass auf dem Hof Perdoel ein Dienstmädchen „gefänglich eingezogen“, also verhaftet worden ist. Die junge Frau wird verdächtigt, ihr vermutlich neu geborenes Kind getötet und in Asche verscharrt zu haben. Der Tatvorwurf lautet auf Kindsmord.

 

Mehr Arbeit für den hiesigen Gendarmen: Im Zeitraum 25. Mai bis 1. Oktober 1897, vor 125 Jahren, hat der in Bornhöved stationierte und für die hiesige Region zuständige Gendarm Osthus auch mit der regelmäßigen Bestreifung von  Fehrenbötel, Negernbötel und Radesforde zuständig. Dies wird nötig, weil der Segeberger Gendarm Gottschalk für diesen Zeitraum abkommandiert ist – sehr wahrscheinlich nach Fehmarn, wo in diesem Zeitraum viele Erntehelfer eine höhere Polizeipräsenz erforderlich machen. In solchen Phasen wird der jeweilige Patrouillenbezirk eines Gendarmen unter den anderen aufgeteilt. Osthus ist immerhin berittener Gendarm, kann die abgelegenen Orte also zu Pferde erreichen. Der Segeberger Fußgendarm Mollenschott etwa muss nun neben seinem eigenen Bezirk auch Orte wie Schackendorf, Wahlstedt und Wittenborn ablaufen.

 

Landwirteverein wird zur Versicherung: Die Delegiertenversammlung des Segeberger landwirtschaftlichen Kreisvereins am 26. Mai 1897, vor 125 Jahren, beschließt die Bildung eines Haftpflichtvereins für den Kreis Segeberg. Die stetig anwachsende Mitgliederschaft will sich gegenseitig gegen Sach- und Personenschäden versichern. Außerdem werden die Mitgliedsbeiträge im Kreisverein festgesetzt: Betriebe unter 10 Hektar zahlen jährlich 50 Pfennig, Betriebe über 10 Hektar 1 Mark. Der Zuwachs an Mitgliedern resultiert daraus, dass immer mehr Bezirksvereine dem Kreisverein beitreten. Der Landwirtschaftliche Verein für Bornhöved und Umgebung ist ein solcher Bezirksverein.

 

Anwohner bauen Bürgersteig selbst: Seit April haben die Anlieger der Siedlungsstraße Am Ringreiterplatz daran gearbeitet, nun ist der 240 Meter lange Bürgersteig fertig gestellt. Im Beisein von Bürgermeister Hans Voß, dem Vorsitzenden des Verschönerungsvereins Gerd Scholz und des SPD-Ortsvorsitzenden Malte Möller kann der in Eigenleistung entstandene Gehsteig am 28. Mai 1977, vor 45 Jahren, eingeweiht werden. Die SPD war Initiatorin der Maßnahme. Unter der Leitung von Paul Horlbeck haben sich selbst die Anwohner beteiligt, an deren Grundstück der Gehsteig gar nicht gelegen ist. Die Gemeinde, die die Baumaterialien lieferte, richtet zum Dank eine Grillparty aus.

 

Segebergs Pferdezüchter vor der Spaltung: Am 31. Mai 1922, vor 100 Jahren, beginnt im Kreis Segeberg eine Spaltung der Pferdezüchter. Diese debattieren in einer Generalversammlung des Kreispferdezuchtvereins im Segeberger Hotel Germania über die Zuchtrichtung. Nachdem man 25 Jahre lang eine Ausrichtung auf die Zuchtrichtung der Geestlande verfolgte, steht nun ein Wechsel auf die der Marschlande im Raum. Mit der Geestzuchtrichtung sei man nicht weiter gekommen, während die Marschzuchtrichtung, die zweifelsohne eine eigene Rasse darstelle, ein ausgeglichenes schönes Pferd hervorgebracht habe. Die Gegenargumente gehen dahin, dass noch kein besseres Pferd auf Marschgrundlage hervorgebracht sei. Man solle eine sachgemäße Züchtung verfolgen und so hervorragende holsteinische Hengste ziehen. Zu den Befürwortern des Marschpferdes gehört auch der Schmalenseer Landmann Saggau (vermutlich Ludwig Saggau, Anmerkung). Zu weit vorgerückter Stunde, einige Mitglieder haben schon den Heimweg angetreten, wird abgestimmt. 49 Anwesende stimmen für einen Umstieg auf die Marschgrundlage, 66 für die bisherige Zuchtrichtung. Es zeichnet sich ab, dass schon bald zwei Kreispferdezuchtvereine bestehen könnten.

 

Bild zur Meldung: Treckergeschicklichkeit bei der Landjugend SZ 22.05.1967

Fotoserien


Historisches (15. 05. 2022)

Kontakt
 

Gemeinde Schmalensee

Bürgermeister

Dirk Griese
Dorfstr. 18
24638 Schmalensee

 

Tel.: (04323) 6253
E-Mail:

 

 

 

 

 

 
 
Veranstaltungen
 
 
 
Wetteraussichten