Teilen auf Facebook   Teilen auf X   Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Juni-Meldungen der älteren und jüngeren Vergangenheit aus Schmalensee und Umgebung – Teil 2

Schmalensee, den 15. 06. 2022

Werfen wir den Blick zurück in die Geschichte unseres Dorfes und seiner Umgebung. Alte Zeitungen liefern uns oft Aufschluss über längst vergessene Geschehnisse und bieten zugleich Gelegenheit für Erinnerungen. Quelle dieser Sammlung ist das Archiv der Segeberger Zeitung.

Für die treue Leserschaft gibt es auch im Monat Juni die historischen Meldungen zweigeteilt, um ihr ein hoffentlich interessantes Mehr an geschichtlicher Unterhaltung zu bieten. Hier der zweite Teil.

 

Gegen Kommunisten und Sozialdemokraten: In Schmalensee findet im Juni 1927 eine Versammlung der Deutschnationalen Volkspartei (DNVP) statt. Das Segeberger Kreis- und Tageblatt berichtet am 17. Juni 1927, vor 95 Jahren davon. Die Leitung der Zusammenkunft hat demnach Hofbesitzer Ernst Stegelmann. Inhaltlich dient die Veranstaltung einer Aufarbeitung der in Mecklenburg durchgeführten Landtagswahlen. Es gelte, alle national gesinnten Kräfte zu einen, um die vom Parlamentarismus, insbesondere von Sozialdemokraten und Kommunisten ausgehende Gefahr abzuwenden.

 

Nazis tragen wieder Uniform: Am 17. Juni 1932, vor 90 Jahren, wurde das gegen die Nationalsozialisten ausgesprochene Uniformtrageverbot, das insbesondere SA und SS traf, wieder aufgehoben. In Folge der Aufhebung findet am 19. Juni in Bad Segeberg ein großer Aufmarsch der SA-Standarte 213 statt. Rund 3000 Männer versammeln sich auf der Rennkoppel zum Appell und Sportfest mit anschließendem Umzug durch die Stadt. Das Segeberger Kreis- und Tageblatt druckt nicht nur den Aufruf zur Teilnahme – mit Hakenkreuz – ab, es fügt seinem Bericht sogar ein Bild an, was selten geschieht in damaliger Zeit und darauf schließen lässt, dass die Verlagsleitung den Nazis durchaus nicht abgeneigt ist.

 

Unterwegs in langer Wagenreihe: Der (neue) Landwirtschaftliche Verein für Bornhöved und Umgegend unternimmt am 22. Juni 1877, vor 145 Jahren, eine Exkursion. In langer Wagenreihe geht es von Bornhöved aus zunächst nach Schönböken. Auf dem Hof Ascheberg wird ein Frühstück eingenommen, dann geht es zum Stockseehof, wo Hofbesitzer Beer die Mitglieder bewirten lässt. Über Schmalensee bewegt sich der Tross zurück nach Bornhöved, wo im Vereinslokal nicht nur beisammen gesessen wird, sondern ein Ball den Tag beendet. Kurzzeitig hatte es zwei Landwirtschaftlichen Vereine gegeben. Nach deren Fusion wird nun betont, dass diese Exkursion hervorragend die neue Gemeinschaft gefestigt habe.

 

Tierschau endet mit Tanz: Auf der Bornhöveder Petershöhe findet am 22. Juni 1887, vor 135 Jahren, eine Füllen-, Starken- und Tierschau des Landwirtschaftlichen Vereins für Bornhöved und Umgebung statt. Zur Ausstellung und Prämierung kommen nur Tiere aus dem Bezirk des Vereins, der die Ortschaften Bornhöved, Gönnebek, Schmalensee, Stocksee mit Stockseehof, Damsdorf, Tensfeld mit Burade, den Hof Alt-Erfrade, Tarbek mit Tarbeker Hof, Ruhwinkel, beide Seraden, Vier, Bahnhof Wankendorf und Ricklinger Damm umfasst. Auswärtige Preisrichter sorgen für die Zuteilung von Geldprämien mit einer Gesamthöhe von 400 Mark. Es werden 80 Tiere ausgestellt. Unter den zahlreichen Besuchern sind auch Mitglieder des Landwirtschaftlichen Vereins für Ascheberg und Umgebung – wie im Bornhöveder Verein ist dort Hofbesitzer Behr von Stockseehof Vorsitzender. Am Abend findet ein Tanzvergnügen statt.

 

Der Asphalt brennt: Das Segeberger Kreis- und Tageblatt schildert am 22. Juni 1932, vor 90 Jahren, einen kuriosen Verkehrsunfall auf der Chaussee, der heutigen B430: Auf Höhe des Chausseehauses zwischen Bornhöved und Schmalensee (heute re-natur) kommt es zum Unfall. Zwei Betrunkene stellen sich einem herannahenden Motorradfahrer in den Weg. Der überfährt einen der Männer und stürzt so schwer, dass er besinnungslos liegen bleibt. Unterdessen läuft der Motor der umgestürzten Maschine weiter und setzt den Teer in Brand.

 

Schmalenseer Vogelschießen 1937: Das Vogelschießen der Schule kann am 23. Juni 1937, vor 85 Jahren, aufgrund herrlichen Wetters im schönen Garten des Gasthof Voß stattfinden. Beim Schießen der großen Knaben wird Gerhard Dohse König vor Kurt Hansen und Walter Behrend. Im Ringstechen der kleinen Knaben gewinnt Ernst-August Hansen nur knapp die Königswürde vor Hans Suhr. Königin im Scheffelwerfen der Mädchen wird Anneliese Rose vor Helma Bock. Dritte und zugleich Königin der kleinen Mädchen wird Hertha Bock. Lustige Wettkämpfe wie Sack- und Eierlaufen runden den Tag ab. Tags darauf erfolgt der Umzug durch das festlich geschmückte Dorf. Mit bunten Blumenbügeln versehen ziehen die Kinder durch das Dorf, um ihre Majestäten in geschmückten Wagen abzuholen. Dann geht es zum Gasthof Voß, wo eine reich gedeckte Kaffeetafel und der Kinderreigen warten. Dann bekommen alle Kinder dank großzügiger Spenden aus dem Ort Geschenke. Die Feier endet mit einem dreifachen Sieg-Heil auf den Führer und Reichskanzler Adolf Hitler und dem Singen des Deutschland- und des Horst-Wessel-Liedes.

 

Das Ende der Bornhöveder Windmühle: Gegen 16 Uhr bricht am 24. Juni 1897, vor 125 Jahren, in der Bornhöveder Windmühle am Teich Feuer aus. Die umliegenden Feuerwehren eilen den Bornhöveder Kameraden zu Hilfe. Die Spritzen aus Schmalensee, Gönnebek und Damsdorf können sich an der Rettung umliegender Gebäude beteiligen, die Mühle aber ist verloren. Die Spritzen aus Belau, Ruhwinkel und Schönböken kommen nicht mehr zum Einsatz.

 

Kirchenglocken für den Krieg: Im Anschluss an den Gottesdienst am 24. Juni 1917, vor 105 Jahren, findet in Bornhöved das Abschiedsläuten der Glocken statt, die freiwillig zu Kriegszwecken an die Metall-Mobilmachungsstelle abgegeben werden. Pastor Schlüter ist es gelungen, die große Glocke aus dem Jahr 1835 zu erhalten. Dagegen wird die kleine Glocke von 1.015 Kilogramm abgegeben werden. Die Kirchenglocken werden zur Gewinnung von Bronze für die Rüstungsindustrie eingezogen. Wer vor Beginn der Pflichtabgabe, vom 30. Juni bis 31. Juli 1917, Glocken freiwillig an die Metall-Mobilmachungsstelle abliefert, kann immerhin mit einer Prämie rechnen. Diese beträgt eine Mark pro Kilogramm. Auch die Kirchengemeinde Bornhöved nutzt dieses Angebot.

 

Erfolgreiche Brandübung: Alarm für die Wehren Bornhöved, Schmalensee und Stocksee am 25. Juni 1957, vor 65 Jahren. Kreisbrandmeister Wilhelm Kröger begutachtet den Ausbildungsstand der Wehrleute anhand einer Brandübung. Übungsobjekt ist der Gasthof Voß. Den Schwerpunkt der Übung bildet der Aufbau der Wasserversorgung vom See zum Objekt. Der Kreisbrandmeister zeigt sich zufrieden mit dem Ergebnis des Gezeigten. Erwähnung findet am Rande die Kreisschlauchwäscherei, die alle nassen Schläuche sofort gegen trockene tauscht, was die sofortige Wiedereinsatzbereitschaft der Wehren gewährleistet.

 

Strom für Segeberg: Am 28. Juni 1912, vor 110 Jahren, findet eine Sitzung des Segeberger Kreistages mit dem Abgeordneten Amtsvorsteher Heinrich Christian Saggau aus Schmalensee statt. Der Kreistag beschließt, das Kreisgebiet durch verschiedene Firmen, darunter Siemens, an die Überlandzentrale Lübeck anschließen zu lassen, um so die umfassende Versorgung mit Elektrizität sicherzustellen.

 

Ein Verein für Hausfrauen: Im Kreis Segeberg ist ein landwirtschaftlicher Hausfrauenverein gegründet worden, dessen erste Mitgliederversammlung am 29. Juni 1917, vor 105 Jahren, im Hotel Germania in der Kreisstadt Segeberg stattfindet. Einladende ist die Frau des Landrates Ilsemann. „Das Erscheinen recht vieler Hausfrauen aus Stadt und Land ist sehr erwünscht“. Schon am 21. Juni 1917 hatte Landrat Ilsemann die Vorsitzende des Verbandes Schleswig-Holsteinischer Hausfrauenvereine zu einer Informationsveranstaltung geladen. In ihren Ausführungen fällt bereits das Wort „Landfrauen“ als verbindender Begriff für Hausfrauen aus Stadt und Land.

 

Lehrer begeistert vom Nationalsozialismus: Das Segeberger Kreis- und Tageblatt berichtet am 30. Juni 1932, vor 90 Jahren, von einer Werbeveranstaltung der NS-Lehrerschaft in Bad Segeberg, zu der eine große Zahl der Lehrer des Kreises Segeberg erscheint. Der Hauptredner zieht Parallelen zwischen Religion und Partei: Wie das Christentum werde sich der Nationalsozialismus in der Welt durchsetzen. Er erklärt aber auch die Rolle der Lehrer im zukünftigen NS-Staat: Im nationalsozialistischen Staat sei die Schule ein Mittel der Erziehung zum Staat. Viele Teilnehmer, die bisher nicht der NS-Lehrerschaft angehörten, treten nun bei.

 

Schmalenseer Schulausflug 1937: Die Schmalenseer Schule unternimmt laut Bericht des Segeberger Kreis- und Tageblatts vom 30. Juni 1937, vor 85 Jahren, einen Tagesausflug, an dem sich auch fast alle Eltern beteiligen. Die Fahrt führt an die Ostsee in die Lübecker Bucht. Lübeck wird besucht, ebenso Mölln mit dem Grabstein Till Eulenspiegels. Von dort geht es nach dem Sachsenwald zu den Bismarckstätten und dann auf der neuen Reichsautobahn zurück bis Bad Oldesloe. Vorbei an den Hünengräbern von Grabau führt der Weg zurück nach Schmalensee.

 

Bild zur Meldung: Tierschau beim Landwirtschaftlichen Verein Bornhöved SKWB 14.06.1887

Fotoserien


Historisches (05. 06. 2022)

Kontakt
 

Gemeinde Schmalensee

Bürgermeister

Dirk Griese
Dorfstr. 18
24638 Schmalensee

 

Tel.: (04323) 6253
E-Mail:

 

 

 

 

 

 
 
Veranstaltungen
 
 
 
Wetteraussichten