Zwei Alarme, ein Einsatzort: Pkw-Brand beschäftigt Feuerwehr doppelt
Ein Pkw-Brand hat die Freiwillige Feuerwehr Schmalensee am Abend des 22. September gleich zweimal beschäftigt. Ein Szenario, aber in der Statistik zwei Einsätze – die Nummern 5 und 6 in 2024.
Viel Glück im Unglück hatte ein Pkw-Fahrer, der kurz vor 20 Uhr auf der B430 zwischen Plön und Schmalensee unterwegs war: Kurz vor dem in seiner Fahrtrichtung liegenden und noch der Gemarkung Schmalensee zuzurechnenden Parkplatz fing sein Fahrzeug Feuer.
Der Fahrer lenkte den Wagen sogar noch auf den Parkplatz und konnte unverletzt das schon brennende Fahrzeug verlassen. Ein weiterer Verkehrsteilnehmer hatte da schon den Notruf gewählt.
Die Schmalenseer Wehr erhielt von der Regionalleitstelle um 20.01 Uhr zum Feuer mit Ergänzung „Pkw außerorts“; zur Löschhilfe wurde die Bornhöveder Wehr alarmiert.
Unter der Einsatzleitung von Schmalensees Gemeindewehrführer Peter van het Loo waren in der Spitze 18 eigene Einsatzkräfte sowie eine ebenfalls schlagkräftige Mannschaft aus Bornhöved vor Ort.
Viel Schaum wurde von beiden Wehren eingesetzt, um das Feuer zu bekämpfen, und nach einer Stunde war die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Keine Stunde später, 21.45 Uhr, ein erneuter Vollalarm: Der Abschleppdienst, der das ausgebrannte Fahrzeug aufnahm, fürchtete, dass Gefahrstoffe in die Kanalisation laufen könnte.
Zehn Schmalenseer Wehrleute, auch hier mit dem Gemeindewehrführer an der Spitze, dichteten ein Siel ab, brachten Bindemittel aus und veranlassten, dass über die Leitstelle die Straßenmeisterei zwecks Reinigung der Einsatzstelle informiert würde. Vorsorglich wurde nun der Parkplatz, ebenfalls in Absprache mit der Leitstelle, gesperrt.
Fotos Christian Detlof, Verena Kasch
Bild zur Meldung: Ein Pkw brannte am 22. September aus