Who wants to be – A Sternsinger?
Am Sonntag, 12. Januar 2025, will die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Bornhöved wieder den „Sternsinger-Express“ in Marsch setzen: Kinder im Vor- und Grundschulalter bringen dann den Segen zu den Menschen im Gemeindegebiet, die diesen auch erhalten möchten. Verkleidet als Heilige Drei Könige geht es im Treckergespann über die Dörfer. Wer will dabei sein?
Im neuesten Gemeindebrief hat die Kirchengemeinde eine „Stellenausschreibung“ für die Sternsinger veröffentlicht, die Freude in den Kirchdörfern verbreiten sollen.
Zur Altersgruppe ist schon etwas gesagt worden. Am Montag, 6. Januar 2025 – Dreikönigstag – gibt es um 16 Uhr ein Treffen im Martin-Luther-Haus, um Kostüme anzupassen, Kronen zu basteln und die Segenstexte vorzubereiten.
Am Sonntag, 12. Januar, geht der Sternsinger-Express auf die Reise, denn die Kinder kommen nicht, wie es früher war, an die vielen Häuser: Sie kommen zu den Menschen und die Menschen kommen zu ihnen. Zum Beispiel auf dem Bornhöveder Sandenplatz um 11.10 Uhr oder im Belauer Rondell um 13.10 Uhr.
In Schmalensee wird der Sternsinger-Express am 12. Januar um 12.40 Uhr vor dem Gasthof Voß erwartet. Selbst wer keinen Segenswunsch erhalten möchte, sollte sich das Schauspiel nicht entgehen lassen, denn die Kinder singen nicht nur für die Wartenden, sie sammeln zudem Spenden für mildtätige Zwecke!
Doch nun zurück zu den jungen Protagonisten: Zunächst werden die Sternsingerinnen und -singer ja überhaupt gesucht! Also gern im Kirchenbüro oder bei einer der Pastorinnen oder bei Diakon Jonas Kröning melden.
Erreichbarkeiten auf kirchengemeinde-bornhoeved.de
Bild zur Meldung: Der Sternsinger-Express 2024 in Schmalensee