Bekannter Historiker trägt zu Sturmfluten vor – VHS lädt zum 13. Februar ein
Die Volkshochschule Trappenkamp-Bornhöved, in der die Gemeinde Schmalensee Mitglied ist, und die Universitätsgesellschaft, Sektion Trappenkamp/Bornhöved, laden zu einem spannenden Vortrag, gehalten von einem der bedeutendsten Historiker des Landes ein: Am Donnerstag, 13. Februar, spricht Prof. Dr. Oliver Auge über „Sturmfluten in Nord- und Ostsee und das Ende der Stadt: Die Beispiele Vinetas und Rungholts“.
Beginn ist um 19 Uhr im Nordsaal des Bürgerhauses Trappenkamp. (Eine Konkurrenzveranstaltung zur Sitzung des Schmalenseer Bauausschusses, zugegeben, aber definitiv eine empfehlenswerte…)
Zuletzt war Oliver Auge in Trappenkamp mit einem fesselnden Vortrag über die Schlacht bei Bornhöved 1227 zu erleben. Der Historiker der Christian Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) besticht vor allem dadurch, altbekannte Fakten mit neuesten Erkenntnissen der historischen Fakultät zu vermengen und mittels Einordnung in aktuellen Kontext zu würzen. Sehr zu empfehlen ist sein im Oktober 2024 veröffentlichtes Buch „Schleswig-Holstein – eine Regionalgeschichte. Von den Anfängen bis zur Zeitenwende.“ (ISBN 97 83 52 90 87 059).
Im Vortrag, so die Einladung der Veranstalter, werden die Gefahren von Sturmfluten für mittelalterliche Städte beschrieben und die verheerende Wirkung solcher Naturereignisse geschildert.
Der Eintritt ist frei.
Um Anmeldung aber wird gebeten unter oder (für die Universitätsgesellschaft).
Bild zur Meldung: Bekannter Historiker trägt zu Sturmfluten vor – VHS lädt zum 13. Februar ein