Teilen auf Facebook   Teilen auf X   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Versammlung der Amtsfeuerwehr: Sönke Siebke zweimal im Mittelpunkt

Schmalensee, den 16. 03. 2025

Bei der Jahreshauptversammlung der Amtsfeuerwehr Bornhöved, die am 14. März auf dem Gemeindesaal in Schmalensee stattfand, hat ein besonderer Schmalenseer gleich zweimal eine besondere Rolle gespielt: Unser Landtagsabgeordneter Sönke Siebke. 

 

Aber der Reihe nach: Amtswehrführer Marco Dorwo und die Fachdienstleitungen – Gefahrguterkundung, Ausbildung Truppmann/Truppfrau, Amtsführungsstelle; Jugendfeuerwehren und Kinderfeuerwehr – berichteten den Abordnungen der Freiwilligen Feuerwehren des Amtes Bornhöved sowie Gästen aus den Gemeinden, der Kirchengemeinde Bornhöved und dem Amt Trave-Land von ihren Tätigkeiten und ließen auch Zahlen sprechen: 

 

262 aktive Einsatzkräfte (plus 4 gegenüber 2023), davon 33 Frauen, leisten Dienst in den acht Freiwilligen Feuerwehren des Amtes. Weiterhin gibt es 62 Ehrenmitglieder und 57 Mädchen und Jungen in den Jugendfeuerwehren Trappenkamp und Bornhöved. Zahlen zu den Kinderfeuerwehren Bornhöved und Stocksee wurden nicht genannt. Die Wehren des Amtes bewältigten im Jahr 2024 insgesamt 288 Einsätze aller Art, 7 weniger als 2023. 

 

Neben Schmalensees Bürgermeister Dirk Griese, der wie Amtsvorsteherin Dr. Beatrix Klüver und Pastorin Ulrike Egener ein Grußwort sprach, war auch Sönke Siebke in seiner Funktion als Mitglied des Landtages zur Versammlung gekommen. 

 

Aus gutem Grund, denn von insgesamt neun Einsatzkräften aus dem Amt Bornhöved, die 2023 bei der Bekämpfung der als „Jahrhundertflut“ bezeichneten Ostseeflut halfen, waren noch zwei Trappenkamper Kameraden mit dem Flutehrenzeichen 2023 des Landes Schleswig-Holstein auszuzeichnen, was Sönke Siebke, stellvertretend für den Ministerpräsidenten, nun nachholte. Björn Kai Saathoff und Jörg Mierau konnten vor großer Kulisse ihre Urkunden und Ehrenzeichen entgegen nehmen.

 

Nachgeholt wurde aber auch eine bedeutende Ehrung für Sönke Siebke selbst: Da er im Januar nicht an der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schmalensee hatte teilnehmen können – er war für das Land Schleswig-Holstein zur Grünen Woche in Berlin –, verlieh ihm Bürgermeister Dirk Griese nun vor der Versammlung der Amtsfeuerwehr und im Beisein einiger Bürgermeister des Amtes das Brandschutzehrenzeichen in Gold am Bande für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst. 

 

„Ich denke, Ort und Anlass bieten dafür einen geeigneten Rahmen – denn hier sind nicht allein Feuerwehr-Kameradinnen und -Kameraden versammelt, auch die Lokalpolitik des Amtes Bornhöved, in der Du als Bürgermeister  von 2008 bis 2023 mitgemischt hast, ist dabei“, so Dirk Griese mit einem Augenzwinkern.

 

Sönke Siebke, so der Bürgermeister, habe in vier Jahrzehnten sehr aktiven Feuerwehrdienst geleistet, unter anderem als Pressluftatmer. Neben anderen habe sich Sönke Siebke stets als großzügiger Förderer der Wehr erwiesen und als Schriftführer von 1998 bis 2009 Vorstandsarbeit geleistet. „Dann war der Ruf der politischen Arbeit aber zu laut“, leitete Dirk Griese über. Denn Sönke Siebke war zunächst Kreistagsabgeordneter und vertritt nun unter anderem die Interessen der Feuerwehr im Kieler Landtag. 

 

Aus den Händen des stellvertretenden Wehrführers von Schmalensee, Simon Siebelts, gab es zudem eine weitere Urkunde und die Feuerwehr-Bandschnalle zur Uniform. 

 

 

Bild zur Meldung: Dirk Griese (li.) und Simon Siebelts (re.) zeichneten Sönke Siebke aus

Fotoserien


Amtsfeuerwehr (15. 03. 2025)

 
Kontakt
 

Gemeinde Schmalensee

Bürgermeister

Dirk Griese
Dorfstr. 18
24638 Schmalensee

 

Tel.: (04323) 6253
E-Mail:

 

 

 

 

 

 
 
Wetteraussichten