Wer macht mit beim 3. Bobbycar-Rennen der Freiwilligen Feuerwehr Schmalensee?
Nicht einmal mehr einen Monat dauert es, dann sausen sie wieder die Damsdorfer Straße hinunter: Kleine und große Schmalenseerinnen und Schmalenseer, Freundinnen und Freunde unserer Freiwilligen Feuerwehr von Nah und Fern:
Am Samstag, 28. Juni 2025, steigt das 3. Bobbycar-Rennen der Freiwilligen Feuerwehr Schmalensee. Beginnen wird das große Vergnügen um 13 Uhr.
Seit Wochen stecken die Schmalenseer Blauröcke in den Vorbereitungen. Trotz aufkommender Routine wollen Rennleiter Frank Mühlenberg und seine Kameradinnen und Kameraden nichts dem Zufall überlassen. Zumal nach jeder Veranstaltung Anpassungen vorgenommen wurden und werden.
Darum an alle, die schon dabei waren bei der Gaudi auf vier Plastikrädern (oder mehr, das kommt auf das Klassement an!): Schaut Euch den dieser Meldung beiliegenden Flyer (PDF zum Download) genau an – auf der Rückseite findet Ihr die Teilnahmebedingungen und auch die – geringen – Startgebühren.
Aber insbesondere auch die Sicherheitsbestimmungen! Denn Helm, Handschuhe und festes Schuhwerk müssen einfach sein, wenn man seinen lütten Kunstoff-Boliden zur Höchstleistung antreibt!
Leicht geändert wurden die Einteilung und Namensgebung der Klassements. So gibt es nun lauter „Cups“:
Den Mini-Cup der Drei- bis Siebenjährigen (Altersangaben gelten für Piloten, nicht für die Fahrzeuge!), die eine 40-Meter-Strecke zu befahren haben (erfahrungsgemäß mitunter von schnaufenden Erwachsenen begleitet); den Talent-Cup (8 bis 13 Jahre) über 80 Meter (da kommt in der Regel schon keiner mehr hinterher!), und den Bobby-Cup für alle ab 14 Jahre, auch für gestandene Feuerwehrleute, Landjugendliche, vorbildliche Eltern und so weiter – die alle die 112-Meter-Notrufe-Distanz zu bewältigen haben. Achtung: Bei allem Spaß an der Freude gilt, dass an diesen Rennen nur mit „Serien-Bobbycars“ teilgenommen werden darf. Keine baulichen Veränderungen und sonstigen „Kampfwertsteigerungen“... Und schon gar nicht Antriebe außer Schwerkraft und Rückenwind.
Etwas anders ist beim Open-Pimp-Cup für unsere Bastlerinnen und Freizeit-Ingenieure. Hier ist natürlich das Gesamtpaket ausschlaggebend für den Erfolg, also nicht nur die auf der 112-Meter-Strecke benötigte Zeit, sondern auch das Aussehen des Fahrzeugs – das Stichwort dazu lautet „skurril“ – sowie das Outfit von Fahrerin oder Fahrer.
Wer die Homepage gemeinde-schmalensee.de aufblättert und unter Stichwortsuche „Bobby“ eingibt, landet bei reichlich Einträgen, hinter denen sich noch etliche Bilder verbergen, die Aufschluss darüber geben, was da schon alles den „Berg“ herabgebraust ist.
Thema Fotos: Hilferersuchen des Homepage-Teams
Abwesenheit mit Ansage: Bei den letzten Bobbycar-Rennen hat der Gemeinde-Homepage-Fotograf für die Bebilderung der Berichte gesorgt. Aus besonderem Anlass wird er das in diesem Jahr nicht tun können (vielleicht noch in der Anfangsphase) – somit seid Ihr gefordert.
Sammelt Eure besten Aufnahmen und gerne auch Informationen und sendet diese, möglichst per Mail, an . Bilder in geringer Zahl können auch per WhatsApp an 0170-5520584 geschickt werden. Idealerweise gebt Ihr dabei an, wer auf dem Bild zu sehen ist und von wem das Foto stammt.
Insbesondere die Teilnehmenden am Open-Pimp-Cup dürfen gern mit ihrem Gefährt für die Kamera posieren und ihre Bilder einsenden.
Ein großer Dank schon mal an alle, die dahingehend Unterstützung zugesagt haben!
Zurück zum nahenden Rennen am 28. Juni:
Anmeldeverfahren – schon jetzt und am Renntag
Zur besseren Planbarkeit sind Anmeldungen Hilfreich. Rennleiter Frank Mühlenberg nimmt diese per WhatsApp oder telefonisch unter 0172-4357469 an. Am Renntag selbst könnt Ihr Euch ab 12 Uhr, jeweils bis 15 Minuten vor dem Start Eures Klassements, bei der Rennleitung anmelden.
Je frühzeitiger die Anmeldung, desto wahrscheinlicher die Vergabe einer guten Startnummer!
Und was ist mit Publikum?
Das wird natürlich zahlreich gebraucht. Zum einen, um die von der Wehr auf den Grill geworfenen Leckereien zu verputzen und vom Kuchenbuffet zu naschen (Kuchen- und Tortenspenden können ebenfalls beim Rennleiter angemeldet werden!), zum anderen natürlich, um die wackeren Heldinnen und Helden anzufeuern, die sich in die Bergabfahrt stürzen.
Wie sieht es mit Straßensperrungen aus?
Die sind genehmigt und müssen sein: Rechtzeitig vor dem ersten Warm-up ist mit Kraftfahrzeugen ein Befahren der Damsdorfer Straße ab Containerplatz beziehungsweise Hirtenweg / Op'n Barg nicht möglich. Wer in de Straße Am Ringreiterplatz fahren oder diese verlassen möchte, nutzt bitte den Grasweg. Wer aus Richtung Damsdorf kommt oder dorthin möchte, muss bitte den Hirtenweg nutzen.
Und während die Anwohner Op'n Barg noch „davonkommen“, bittet die Feuerwehr die Bewohnerinnen und Bewohner der Redderkoppel mal wieder um ihr großes Verständnis, denn ihnen ist der Fahrweg versperrt. Sollte, was sich niemand wünscht, in der Straße ein Blaulichteinsatz erforderlich sein, wird dieser natürlich
Bild zur Meldung: Beeit zur rasanten Fahrt beim 3. Bobbycar-Rennen in Schmalensee