Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Landjugendgruppe Schmalensee

Vorschaubild

1. Vorsitzende Mila Mühlenberg

Dorfstraße 10a
24638 Schmalensee

Mobiltelefon (01575) 6692707


Aktuelle Meldungen

Jetzt kann es losgehen: Landjugend Schmalensee hat sich neu aufgestellt

(26. 11. 2022)

Im zweiten Anlauf hat es geklappt: Die Landjugendgruppe Schmalensee hat im weihnachtlich geschmückten Gasthof Voß eine nicht nur beschluss-, sondern auch handlungsfähige Jahreshauptversammlung abgehalten und sich einen Vorstand gewählt. Nun heißt es Pläne schmieden und Aktivitäten entwickeln.

 

28 stimmberechtigte Mitglieder kamen am 25. November zusammen in dem Wissen, dass dieses Mal im Vorwege zur Versammlung – im Gegensatz zum ersten Anlauf am 28. Oktober – eine Kassenprüfung möglich war. Damit war die Voraussetzung geschaffen, den zuletzt 2016 gewählten Vorstand um den 1. Vorsitzenden André Wolff aus seiner Verantwortung zu entlassen und einen neuen Vorstand zu wählen.

 

Unter der Leitung von Schmalensees zweitem stellvertretenden Bürgermeister Christian Detlof und in Anwesenheit von Jessica Bruhn aus dem Vorstand des Landjugendverbandes Schleswig-Holstein konnte binnen einer guten Stunde eine lockere aber dennoch konzentrierte Jahreshauptversammlung durchgeführt werden, in der zunächst der Jahresmitgliedsbeitrag (ab 2023) in Höhe von 20 Euro und eine neue, der Mustersatzung des Landesverbandes entsprechende Gruppensatzung beschlossen wurden.

 

Dann ging es in die Wahlen – die jungen Leute hatten sich im Vorwege sehr gut vorbereitet –, die wieder einen paritätisch besetzten Vorstand ermöglichten. Die neuen 1. Vorsitzenden der Landjugendgruppe Schmalensee sind Mila Mühlenberg (18) aus Schmalensee und Bennet Blömke (19), den Schmalenseer Vogelschießern als amtierender König bekannt.

 

Die 2. Vorsitzenden sind Mette Voß (16) aus Nehms und Jannis Nagel (17) aus Schmalensee; zu 3. Vorsitzenden wurden Meta Mühlenberg (16) aus Schmalensee und Jonas Garces (22) aus Kiel gewählt. Als Kassenwart fungiert weiter aus dem „alten“ Vorstand Eric Lütt (24) aus Bornhöved, neue Schriftführerin ist Laura Hack (16) aus Nehms.

 

Kaum angefangen, lässt sich der neue Vorstand durch eine Hospitantin in seiner Arbeit unterstützen: Berit Tralau (17) aus Schmalensee wird in die Vorstandsarbeit hineinschnuppern. Diese Arbeit überwachen die neuen Kassenprüfer Björn Bank (20) aus Ruhwinkel und Tristan Carstensen (17) aus Nehms. In Abwesenheit ließ sich Bent Ole Huesmann (17) aus Seedorf zum Ersatzkassenprüfer wählen.

 

Damit ist der Weg frei für spannende Aktivitäten für die dörfliche Jugend in Schmalensee und umzu. Unterstützung seitens des Landesverbandes und der Gemeinde wurde den jungen Leuten gleich vor Ort versichert, und von André Wolff als scheidendem Vorsitzenden gab es namens des bisherigen Vorstands die besten Wünsche für eine gute Zukunft. Die hat jetzt die „nächste Generation“ Landjugend Schmalensee in ihren Händen.

 

Foto zur Meldung: Jetzt kann es losgehen: Landjugend Schmalensee hat sich neu aufgestellt
Foto: LaJu-Vorstand v.li. Meta Mühlenberg, Jonas Garces, Mila Mühlenberg, Bennet Blömke, Mette Voß, Jannis Nagel, Laura Hack und Eric Lütt

Erinnerung: Landjugendgruppe formiert sich am 25. November neu

(22. 11. 2022)

Der erste Anlauf am 28. Oktober war äußerst verheißungsvoll: Über 30 interessierte junge Leute kamen im Gemeindesaal zusammen, um der Landjugendgruppe Schmalensee neues Leben einzuhauchen. Seit 2016 hat es keinerlei Aktivitäten gegeben, ein Vorstand ist aber noch immer im Amt – und somit rechtlich gesehen haftend. Nun aber ist, anders als im Oktober, der Weg frei für eine Entlastung der „alten“ Crew und Neuwahlen, denn es hat eine Kassenprüfung gegeben.

 

Termin für den zweiten Versuch einer Jahreshauptversammlung ist Freitag, 25. November, um 20 Uhr im Gemeindesaal. Erneut ist Gemeindevertreter Christian Detlof mit der Versammlungsleitung beauftragt worden, während der amtierende Vorsitzende André Wolff form- und fristgerecht zur Versammlung eingeladen hat.

 

Die Tagesordnung sieht neben der Entlastung des amtierenden Vorstands eine Festlegung der Höhe der Mitgliedsbeiträge sowie den Beschluss einer neuen Satzung vor. Anschließend soll eine komplette Vorstandsriege gewählt werden, die acht Personen umfassen soll. 

 

Sämtliche Unterlagen zur Vorbereitung sind auf dieser Gemeinde-Homepage in der Rubrik „Leben“ unter „Vereine und Parteien“ und dann unter „Landjugendgruppe Schmalensee“ zu finden. (Und dieser Meldung sind sie auch nochmal beigefügt.

 

Alle jungen Leute zwischen 14 und 26 Jahren, die an einer Mitgliedschaft in der Landjugendgruppe Schmalensee interessiert sind, mögen in den Gemeindesaal kommen. Wer stimmberechtigt sein möchte, kann noch vor Versammlungsbeginn Mitglied werden.

Foto zur Meldung: Erinnerung: Landjugendgruppe formiert sich am 25. November neu
Foto: Erinnerung: Landjugendgruppe formiert sich am 25. November neu

Nächster Anlauf: Landjugend lädt zur JHV am 25. November 2022 ein

(03. 11. 2022)

Der erste Anlauf war schon mal beeindruckend: 31 Mitglieder der Landjugendgruppe Schmalensee trafen sich im Schmalenseer Gemeindesaal, um die Gruppe wieder in Aktion zu bringen. Wählen konnte man aufgrund der noch nicht durchgeführten Kassenprüfung noch nicht, dafür verständigte man sich auf das weitere Vorgehen und den Termin für den zweiten Anlauf für eine Jahreshauptversammlung: Freitag, 25. November, um 20 Uhr im Gemeindesaal Schmalensee (Dorfstraße 13).

 

Der noch amtierende 1. Vorsitzende André Wolff hat die Einladung bereits herausgegeben, die in diesen Tagen verteilt wird und auch auf der Gemeinde-Homepage zu finden ist (siehe auch Eintrag in der Terminliste unter „Veranstaltungen“).

 

Außerdem werden hier zur Einsichtnahme bereitgestellt:

 

  • Der Entwurf einer neuen Satzung

 

  • Der Entwurf einer neuen Beitrittserklärung

 

  • Die Protokolle der vorangegangenen Jahreshauptversammlungen

 

Die Protokolle sind am 25. November zu genehmigen; die Beitrittserklärung muss nach Beschluss der Versammlung über die Höhe des Mitgliedsbeitrags ergänzt werden; die Satzung muss durch die Versammlung am 25. November beschlossen und dann ergänzt werden.

 

Die Versammlung am 25. November 2022 um 20 Uhr im Gemeindesaal wird erneut von Christian Detlof geleitet werden. André Wolff hat ihm, wie schon am 28. Oktober, die Versammlungsleitung mittels schriftlicher Erklärung übertragen.

 

Nun kommt es darauf an, dass die Kassenunterlagen zusammengetragen und durch die bisherigen Kassenprüferinnen eine Kassenprüfung vorgenommen wird, damit es am 25. November mit der Landjugendgruppe Schmalensee weitergehen kann.

Foto zur Meldung: Nächster Anlauf: Landjugend lädt zur JHV am 25. November 2022 ein
Foto: Nächster Anlauf: Landjugend lädt zur JHV am 25. November 2022 ein

Landjugendgruppe Schmalensee: Nächster Anlauf für JHV am 25. November

(29. 10. 2022)

Wie erwartet konnte die erste Versammlung der Landjugendgruppe Schmalensee seit 2016 noch keine Wahlen durchführen. Dafür war die Kulisse am 28. Oktober im Gemeindesaal schon mal beeindruckend: 31 Mitglieder – aus der 2016er-Generation und ganz frisch – trafen sich, um den weiteren Weg der Gruppe abzustecken. Hilfestellung leistete der Landjugendverband Schleswig-Holstein.

 

Ohne Entlastung keine Neuwahlen, ohne Kassenprüfung keine Entlastung: Da noch Unterlagen zusammengetragen werden, um eine ordnungsgemäße Kassenprüfung zu ermöglichen, wurde es eine kurze, dafür aber intensive Versammlung, denn es galt viel zu erklären und damit den Grundstein für eine funktionierende Gruppe zu legen.

 

Zusammengefasst: Nun wissen alle, dass sie bis zur eigentlichen JHV am 25. November eine neue Satzung und an die Datenschutzgrundverordnung angepasste Beitrittserklärungen zu lesen bekommen und dann beschließen müssen. Gerade die jungen Leute, die wieder Aktivitäten der Gruppe entwickeln möchten, wissen nun, dass die vertretungsberechtigten Mitglieder des Vorstands (1. Vorsitzende, 1. Vorsitzender und Kassenwart/in) volljährig sein müssen. Und alle machen sich Gedanken über die Höhe des Mitgliedsbeitrags, der auch neu festzulegen sein wird.

 

Vom Landesverband der Landjugend waren Vorstandsmitglied und Segebergs Kreisbetreuerin Jessica Bruhn – extra aus Husum angereist – und Geschäftsführerin Jennifer Müller vor Ort und erklärten die Arbeit von Vorstand und Geschäftsstelle des Landesverbandes als Dienstleister für seine Ortsgruppen und Kreisverbände (allerdings gibt es derzeit keinen Segeberger Verband). Beide zeigten sich beeindruckt von der großen Teilnehmerzahl und teilten die Zuversicht von Versammlungsleiter Christian Detlof und dem noch 1. Vorsitzenden André Wolff, dass diese Gruppe, wenn sie erst mal alle Hürden des Satzungsrechts genommen hat, eine erfolgreiche Zukunft haben wird.

 

Und mit diesem Signal gingen die Landjugendlichen auseinander: Es gibt viele Personen und Stellen, bei denen man Hilfe und Rat suchen kann. Nun laufen die Vorbereitungen für eine nächste JHV auf Hochtouren. Der Gemeindesaal ist schon gebucht; Termin ist Freitag, 25. November, 20 Uhr.

 

Foto zur Meldung: Landjugendgruppe Schmalensee: Nächster Anlauf für JHV am 25. November
Foto: Landjugendgruppe Schmalensee: Nächster Anlauf für JHV am 25. November

Landjugendgruppe Schmalensee: Restart findet statt, verzögert sich aber

(28. 10. 2022)

Am heutigen Freitag werden sich im Gemeindesaal sehr wahrscheinlich recht viele junge Leute aus Schmalensee und Umgebung um 20 Uhr zusammenfinden, um eine Jahreshauptversammlung der Landjugendgruppe Schmalensee durchzuführen. Ziel der Veranstaltung ist eine Wiederaufnahme des Gruppenbetriebs, der seit 2016 ruhte. Allerdings wird das heutige Treffen noch nicht die Ergebnisse liefern, die ursprünglich erhofft wurden.

 

Der Termin war gut gewählt, der Saal frei, die Jugend motiviert. Allerdings war das Tempo am Ende vielleicht etwas sportlich – auf jeden Fall ist es bisher noch nicht möglich gewesen, eine Prüfung der weiterhin geführten Kasse der LJG Schmalensee vorzunehmen. Ohne Kassenprüfung keine Entlastung des alten Vorstands, der noch immer voll haftend im Amt ist; ohne Entlastung keine Neuwahlen, auch wenn die „nächste Generation“ schon eine volle Mannschaft präsentieren könnte.

 

Die jungen Leute aus dem designierten Vorstand nehmen es locker, eine Zusammenkunft heute lohnt auf jeden Fall, um gemeinsam das weitere Vorgehen abzuklopfen. Denn auch eine neue Satzung ist noch zu beschließen – der Restart wird also mit dem vermeintlich trockenen Vereinsrecht verbunden sein, aber die Gruppe wird vonseiten der Gemeinde da nicht allein gelassen.

 

Und Mitglieder des „alten“ Vorstands haben auch ihr Kommen angekündigt und wollen die Übergabe der Gruppe von ihrer Seite vorbereiten und Hilfe anbieten. Auch hat sich ein Mitglied des Vorstands des Landjugendverbandes Schleswig-Holstein angekündigt, um den Prozess der Wiederbelebung der Schmalenseer Laju zu begleiten und zu unterstützen.

 

Auch ohne Neuwahlen wird dieser Abend für die Landjugendgruppe Schmalensee also ein ganz wichtiger sein.

Foto zur Meldung: Landjugendgruppe Schmalensee: Restart findet statt, verzögert sich aber
Foto: Landjugendgruppe Schmalensee: Restart findet statt, verzögert sich aber

Sensation in Schmalensee: Landjugend erwacht am 28. Oktober zu neuem Leben!

(29. 09. 2022)

Ein „Dornröschenschlaf“ geht am 28. Oktober zu Ende: Dann findet, nach mehrjähriger Pause, wieder eine Mitgliederversammlung der Landjugendgruppe Schmalensee statt. Eine Gruppe junger Leute hat sich zusammengetan, der „Laju“ wieder Leben einzuhauchen.

 

Letzte Aktivitäten der LJG Schmalensee waren 2016 verzeichnet worden, nun steht die „nächste Generation“ bereit, für sich und möglichst viele Mitstreiterinnen und Mitstreiter zwischen 14 und 26 Jahren Freizeitangebote zu organisieren und der Jugend im Dorf eine Stimme zu geben.

 

Am Donnerstag, 28. Oktober, findet um 20 Uhr eine Jahreshauptversammlung der Landjugendgruppe Schmalensee Im Gasthof Voß statt. Eingeladen sind alle noch vorhandenen und in den letzten Wochen neu gewonnenen Mitglieder – und alle, die es werden wollen.

 

Es werden Mitglieder des letzten Gruppenvorstands da sein und die Gruppe an die Nachfolger übergeben – unter anderem die Kasse. „Alt-Lajus“ haben sich im Vorwege bereiterklärt, die Durchführung der Versammlung zu unterstützen.

 

Die zukünftige Landjugendgruppe Schmalensee will sich so aufstellen, wie es die Vorgänger über Jahrzehnte praktizierten. Es gibt jeweils einen Vorsitzenden und eine Vorsitzende, deren Stellvertretungen (2. Vorsitzende) und auch dritte Vorsitzende; dazu verantwortliche Vorstandsmitglieder für Kasse und Schriftführung.

 

Eine Menge Personal für eine im Wiederaufbau befindlichen Gruppe. Ein Problem? „Wir sind schon viele“, verrät Mila Mühlenberg, eine der treibenden Kräfte. Auch dass es sowohl weibliche als auch männliche Kandidatinnen und Kandidaten gibt, kann sie bestätigen.

 

Die Landjugendgruppe Schmalensee wurde 1953 gegründet. Aus der Nachwuchsorganisation des Bauernverbandes, in der in erster Linie die Söhne und Töchter von Landwirten sowie männliche und weibliche Lehrlinge aus Land- und Hauswirtschaft Freizeit auf dem Lande gestalteten, wurde rasch eine Sammlung von jungen Menschen aus allen Haushalten und Berufsgruppen.

 

Von Volkstanz und -liedern über Vortrags- und Spieleabende bis zu Kino- und Bowlingausflügen und Ferienfreizeiten im In- und Ausland reichte die Palette früherer Aktivitäten. Legendär natürlich waren die Großevents, die die LJG Schmalensee, deren Einzugsbereich sich auf viele Orte rund um Schmalensee bis nach Gönnebek und Seedorf erstreckte, vor Ort auf die Beine stellte: Nach Ringreiten kamen das Treckergeschicklichkeitsfahren und dann die Spiele ohne Grenzen, deren Siegesfeier, das Sommerfest auf dem Bolzplatz, legendär waren. Auch Discos und Bälle sowie Theaterstücke im Saal vom Gastof Voß erfreuten sich großer Beliebtheit.

 

Wo die Reise für die „neue“ Landjugend hingeht, das liegt ganz bei denen, die am 28.Oktober und darüber hinaus zusammenfinden. Fragen beantworten Jannis Nagel (Tel.: 0178 3318865) oder Mila Mühlenberg unter .

Foto zur Meldung: Sensation in Schmalensee: Landjugend erwacht am 28. Oktober zu neuem Leben!
Foto: Sensation in Schmalensee: Landjugend erwacht am 28. Oktober zu neuem Leben!

Vor 40 Jahren: 25 Jahre Landjugendgruppe Schmalensee

(03. 08. 2018)

Zwei Begriffe fallen in diesen Bericht, die Ur-Schmalenseer unweigerlich mit ihrer Landjugendgruppe verbinden: Erstes Wochenende im August (Grillfeste mit vorangehenden Spielen ohne Grenzen) und Dorfquiz. Diese noch heute äußerst beliebte kalendarische Einrichtung unseres Dorfes wurde von der LaJu erfunden – im Jahr ihres 25-jährigen Bestehens.

 

Und das wurde, obwohl das Gründungsdatum der LJG Schmalensee der 18. Juli 1953 ist, am (langen) Wochenende 5. August 1978 gefeiert. Mit einem umfangreichen Programm ging die 39 Mitglieder zählende Landjugendgruppe Schmalensee ihr 25-jähriges Bestehen an. Den Auftakt macht das erste Dorfquiz auf dem Saal des Gasthof Voß. Alle Vereine und Verbände des Dorfes waren aufgefordert, eine Quizmannschaft zu stellen, die sich am Wettraten um einen Wanderpokal beteiligen sollten. Gewinner wurde ein Team des Fremdenverkehrs- und Verschönerungsvereins (das ist der heutige Verschönerungs- und Vogelschießerverein) vor der Freiwilligen Feuerwehr. Reimer Saggau zeigte außerdem einen Film, der die Aktivitäten der Gruppe zwischen 1960 und 1970 wiedergab.

 

Am Wochenende stand der Bolzplatz im Mittelpunkt der Geschehnisse. Dort gab es ein „Sandkuhlenfest“ mit Musik vom Plattenteller (die Grillfete der Landjugend war lange unter diesem Namen bekannt, denn der Bolzplatz ist eine alte Kieskuhle).

 

Am Sonntag wurde die Feier am selben Ort mit einem Treckergeschicklichkeitsfahren fortgesetzt, eröffnet von Bürgermeister und Bauer Hans Siebke. Kleine Spiele rundeten das Programm ab – offenbar der Auftakt zu stetig ausufernden Spielen ohne Grenzen. Mehr als eintausend Gäste sollen nach Schmalensee gekommen sein.

 

Am Abend gab es auf dem Saal des Gasthof Voß die Siegerehrung, verbunden mit dem Jubiläumsball der Landjugend, zu dem die Gruppe „Gentlemen“ aufspielte. Aus besagter Siegerehrung wurde später die Grillfete, die offiziell als Siegesfeier für die Spiele ohne Grenzen galt.

 

Ein bewegtes Wochenende in Erinnerung an das Jahr 1953, obwohl die Schmalenseer Gruppe in ihrem ersten Jahr gleich ein Tief zu überwinden hatte. Denn im Juni 1954 kam extra Dr. Petersen vom Landesverband vorbei, um eine Wahlversammlung zu leiten, die einen neuen Vorstand zu wählen hatte, der die Gruppe wiederbeleben sollte.

 

Im Augenblick ist es sehr ruhig um sie, aber es gibt die Landjugendgruppe Schmalensee noch. Ihr Vorsitzender ist Andre Wolff und vielleicht tun sich alsbald reichlich junge Leute aus Schmalensee zusammen, und verstärken die LJG Schmalensee?

 

Foto zur Meldung: Vor 40 Jahren:  25 Jahre Landjugendgruppe Schmalensee
Foto: Vor 40 Jahren: 25 Jahre Landjugendgruppe Schmalensee

Schmalenseer beim Kreislandjugendtag erfolgreich

(11. 05. 2018)

Eine Woche früher als ursprünglich veranschlagt findet vor 50 Jahren, am 11. Mai 1968, in der Kreisstadt Bad Segeberg der Kreislandjugendtag statt. Zentrale Orte sind das Hotel Germania und das Freilichttheater am Kalkberg.

 

In den Traktorenwettbewerben mischt die Landjugendgruppe Schmalensee tüchtig mit: Gerhard Harder teilt sich im Schleppergeschicklichkeitsfahren den Einzelsieg mit einem Junglandwirt aus Hartenholm.

 

Im Schlepper-Ringfahren, einer Abwandlung des Ringreitens, teilt sich die Mannschaft der LJG Schmalensee den zweiten Platz mit den Gruppen aus Henstedt (heute Henstedt-Ulzburg) und Neuengörs.

 

In der Gesamtwertung des Schleppergeschicklichkeitsfahrens geht der Sieg an die Schmalenseer.

Foto zur Meldung: Schmalenseer beim Kreislandjugendtag erfolgreich
Foto: Schmalenseer beim Kreislandjugendtag erfolgreich

Jahreshauptversammlung der Landjugendgruppe Schmalensee

(19. 02. 2016)

Zur Jahreshauptversammlung am 19.02.2016 waren 14 von 20 Mitgliedern in den Gasthof Voß gekommen. Kontrovers wurde über die Durchführung des Sommerfestes am ersten Samstag im August diskutiert. Im Vorjahr ließ die Bereitschaft einiger Mitglieder für eine Mitarbeit am Auf- und Abbau leider zu wünschen übrig. Nach einstimmiger Entlastung des paritätisch besetzten Vorstands wurde ein „Kollektiv-Vorstand“ gewählt. D.h., dass es vorerst nicht mehr weibliche und männliche Vorsitzende gibt. Zum 1. Vorsitzenden wurde André Wolff aus Schmalensee gewählt. Ole Endelmann (Tarbek) wurde 2., Patrick Schramm (Damsdorf) 3. Vorsitzender. Wieder zum Kassenwart gewählt wurde Eric Lütt aus Schönböken, neue Schriftführerin ist Janina Johannsen aus Wahlstedt. Zu neuen Kassenprüferinnen wurden Rebecca Johannsen (Schmalensee) und Janina Endelmann aus Tarbek gewählt. Nächster größerer Termin wird eine Sommerfest-Helferfete sein, deren Termin noch nicht feststeht.

Foto zur Meldung: Jahreshauptversammlung der Landjugendgruppe Schmalensee
Foto: Die Jahreshauptversammlung der Landjugendgruppe Schmalensee wählte Eric Lütt (von links), Rebecca Johannsen, André Wolff, Janina Endelmann, Ole Endelmann, Patrick Schramm und Janina Johannsen zu Vorstandsmitgliedern bzw. Kassenprüferinnen.


Veranstaltungen

 

Fotoalben


Kontakt
 

Gemeinde Schmalensee

Bürgermeister

Sönke Siebke
Dorfstr. 61
24638 Schmalensee

 

Tel.: (04323) 8209
E-Mail:

 

 

 
 
Veranstaltungen
 
 
 
Wetteraussichten