Teilen auf Facebook   Teilen auf X   Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

September-Meldungen der älteren und jüngeren Vergangenheit aus Schmalensee und Umgebung – Teil 1

01. 09. 2021

Werfen wir den Blick zurück in die Geschichte unseres Dorfes und seiner Umgebung. Alte Zeitungen geben Aufschluss über längst vergessene Geschehnisse und bieten Gelegenheit für Erinnerungen. Quelle dieser Sammlung ist das Archiv der Segeberger Zeitung.

Weil noch immer das Coronavirus das gesellschaftliche Leben beeinträchtigt und wir sehr wahrscheinlich noch einige Zeit mit Beschränkungen des gesellschaftlichen Lebens belegt sind, gibt es für die treue Leserschaft im Monat September die historischen Meldungen zweigeteilt, um ihr in dieser schweren Zeit ein Mehr an geschichtlicher Unterhaltung zu bieten. Hier der erste Teil.

 

Pferdezüchter unter Schmalenseer Führung: Der Pferdezuchtverein an der Trave hält am 4. September 1891, vor 130 Jahren, in der Stadt in Segeberg seine Generalversammlung ab. Vorsitzender ist Johannes Schwerdtfeger aus Wensin. Der Verein hat sich dem landwirtschaftlichen Generalverein angeschlossen und erfreut sich zunehmender Ausdehnung in der Region. Daher erfolgt die Umbenennung in Pferdezuchtverein der holsteinischen Geestlande. Zu seinem Einzugsbereich gehören neben den Geestlanden (inklusive Segeberg, Anmerkung) auch Hamburg, der Kreis Herzogtum Lauenburg und das Fürstentum Lübeck. Daher erfolgt eine Einteilung in Bezirke, deren Vorsitzende für fünf Jahre ernannt bzw. gewählt werden. Im Bezirk Bornhöved ist Amtsvorsteher Heinrich Christian Saggau aus Schmalensee Vorsitzender.

 

Gericht urteilt milde mit Schmalenseer Schweinezüchter: Der Schmalenseer Kätner J. (vermutlich Claus Friedrich Jürgens, Anmerkung) überführt am 4. September 1911, vor 110 Jahren, sieben Schweine und acht Ferkel von Schmalensee nach Ascheberg. Da aber Schmalensee im Beobachtungsbezirk wegen der Maul- und Klauenseuche liegt, ist die Ausfuhr von Vieh strikt untersagt und J. wird im Oktober vor dem Amtsgericht Segeberg wegen Verstoßes gegen das Viehseuchengesetz zu einer Strafe von 5 Mark und einem Tag Haft verurteilt. J. Hatte angegeben, da auch Ascheberg einen Beobachtungsbezirk bildete, habe er die Rechtmäßigkeit seines Handelns vermutet. Als strafmildernd sieht das Gericht allerdings an, dass J. vertraglich zur Lieferung der Schweine verpflichtet war. 

 

Schmalenseer Bohnen für das Lazarett: Die Damen des Dorfes Schmalensee haben laut Bericht des Segeberger Kreis- und Tageblatts vom 4. September 1916, vor 105 Jahren, für das Segeberger Reservelazarett 106 Eier, circa 80 Pfund Bohnen, 120 Pfund Kartoffeln, 47 Kohlköpfe, 40 Pfund Äpfel, 30 Pfund Johannisbeeren, zwei Käse sowie Gemüse, Schalotten und Pflaumen aufgegeben. Es befindet sich auch ein Schmalenseer in diesem Lazarett: Otto Saggau, der bereits zum zweiten Mal verwundet wurde. Am 21. September 1916 wird die Zeitung berichten, dass Saggau das Eiserne Kreuz verliehen wurde.

 

Gerichtsentscheid zur Nutzung des Sees: Am 4. September 1931, vor 90 Jahren, berichtet das Segeberger Kreis- und Tageblatt von einer Verhandlung vor dem Schleswiger Verwaltungsgericht um die Bornhöveder Seenplatte. Auslöser war das vom Fischer Christophersen geäußerte Ansinnen, die in seinem Besitz befindlichen Gewässer, den Bornhöveder, Belauer und Schmalensee, zu „geschlossenen Gewässern“ erklären zu lassen. Hiergegen hatte es erheblichen Protest u.a. der betroffenen Anliegergemeinden sowie der Wasserschauämter gegeben. Vor Gericht wurde nun klargestellt, dass aus der Erklärung zum geschlossenen Gewässer lediglich eine bessere Ausnutzung der Fischereirechte für Christophersen entstehe. Das Gewohnheitsrecht der Allgemeinheit an den Seen, nämlich das Baden, Wasserholen, Vieh tränken, Eisfahren (Eisgewinnung zur Kühlung, Anmerkung) und der Eissport werden davon in keinster Weise berührt. Sämtliche Einsprüche wurden, nachdem Christophersen von sich aus erklärte, diese Gewohnheitsrechte in keiner Weise einschränken zu wollen, zurückgezogen. Eines ist aber damals schon nicht erlaubt: Das Befahren der Seen mit Booten gegen den Willen des Fischers.

 

Schmalensee ist das Lösungswort: Das „Dorfrätsel“ der Segeberger Zeitung lässt die Leser anhand von Umschreibungen Ortsnamen erraten. Mittels des Hinweises „Sie bauten am Rand der Gewässer sich an und nannten nach diesen die Dörfer sodann“ soll man am 5. September 1961, vor 60 Jahren, auf „Schmalensee“ kommen. Tatsächlich ist nicht völlig klar, „was zuerst war“, Name von See oder Dorf Schmalensee. Denn der See könnte einst mit dem Bornhöveder und Belauer See ein zusammenhängendes großes Gewässer, den Stagnum Colse gebildet haben, dessen schmaler Abschnitt vor dem heutigen Dorf Schmalensee namensgebend gewesen sein könnte. Das spätere Rittergeschlecht der „von Schmalensee“ war nicht der Namensgeber. Vielmehr hat es sich laut Familienchronik nach Weggang von hier nach dem Ort Schmalensee benannt (und wurde auch erst später geadelt).

 

Erfolgreiche Schwestern im Sattel: In Bornhöved finden vom 5. bis 7. September 1986, vor 35 Jahren, die 8. Segeberger Pony-Kreismeisterschaften statt. Ausrichter ist der Reiterverein Bornhöved und Umgebung, dessen Abteilung sich im Vorjahr die Pony-Kreisstandarte sichern konnte. Und auch in diesem Jahr ist die Ausbeute der Bornhöveder groß. So kann der Abteilungswettkampf erneut gewonnen werden. Uta Kaack aus Schmalensee gehört wieder zur Mannschaft, in der nun auch ihre Schwester Martina Kaack reitet. Uta Kaack gewinnt die Kreismeisterschaft in der Vielseitigkeit; Martina Kaack wird zudem Kreismeisterin im Springen.

 

Ein Schreibfehler verbessert das Ergebnis: Hochgelobt ist die junge Fußballmannschaft des SV Schmalensee, die im September 1981, vor 40 Jahren, in der Kreisklasse D-Ost ihre erste Saison bestreitet. Dazu passt – auf den ersten Blick – der beachtliche 22:4-Auswärtserfolg, den die Spielpaarung TV Trappenkamp III – SV Schmalensee in der Segeberger Zeitung am 8. September 1981 ausweist. Aber der Schein trügt, die Zeitung hat sich verschrieben, wie der Spielbericht verrät. Tatsächlich gewinnt die damals als „Türkenelf“ bezeichnete TVT-Dritte mit 4:2.

Eine Woche später dann, am 13. September 1981, sorgen Schmalensees Fußballer für echtes Aufsehen. In Bornhöved, der vorläufigen Heimspielstätte des SVS, wird der Bimöhler SV mit 8:2 abgefertigt. Die Schmalenseer Elf läuft dabei erstmals mit neuen, vom „Vereinslokal“ Gasthof Voß gesponserten Trikots auf.

 

Blitz entfacht Großbrand in Stocksee: Am Morgen des 12. September 1926, vor 95 Jahren, löst ein Blitzschlag ein Großfeuer auf dem Stockseehof aus. Der Blitz fährt in eine Scheune, die gerade mit Getreide befüllt wird. Eilig retten sich die Arbeitskräfte vor dem um sich greifenden Feuer. Die Löschtätigkeit der Leute vor Ort sowie der umliegenden Feuerwehren kann nicht verhindern, dass die Scheune niederbrennt und das Feuer auch auf das benachbarte Kutsch- und Stallgebäude mit dem angebauten Verwalter-Wohnhaus übergreift und auch dieses Gebäude in Schutt und Asche legt. 300 Fuder Getreide, 100 Fuder Heu, Wagen und Höhenförderer verbrennen. Das Mobiliar des Verwalters kann immerhin gerettet werden.

 

Bei der Übung entsteht ein echtes Feuer: In Schmalensee findet am 13. September 1986, vor 35 Jahren, der Bornhöveder Amtsfeuerwehrtag statt. Die alarmierten Wehren eilen zum Hof von Hartmut Siebelts, wo ein Großfeuer simuliert wird. Die im Außenbereich liegenden Hofstellen Schmalensees befinden sich abseits der zentralen Wasserversorgung, sodass lange Schlauchleitungen von den Hydranten gelegt werden müssen. Zum Einsatz kommt auch das Trappenkamper Sprungkissen. Im Anschluss wird am Maschinenschuppen von Landwirt Hans-Peter Nagel im Hirtenweg geübt. Dabei entsteht tatsächlich ein Feuer: Etwa 25 Meter eines Knicks verbrennen, doch die vorhandenen Wehren haben auch diesen Brand schnell unter Kontrolle.

 

Der Lamp'sche Feuerfinder für Bornhöved: Der Hufner und Erfinder Lamp aus Stakendorf in der Probstei verhandelt am 14. September 1901, vor 120 Jahren, mit der Gemeindevertretung von Bornhöved über den Kauf eines von ihm erfundenen Apparates zur Ermittlung von Brandorten. Der „Feuerermittelungs-Apparat“ soll eine Genauigkeit binnen ein bis zwei Minuten auf drei Meilen haben und Feuerwehren das oft unnütze Herumfahren auf der Suche nach einem Brandort ersparen. Der Apparat, in späteren Berichten als „Lamp'scher Feuerfinder“ bezeichnet, kostet 90 Mark ohne Gestell (Böcke). Bornhöved kauft das Gerät und benennt fünf Aussichtspunkte im Ort, von denen aus man zukünftig schneller Brände in der Umgebung orten und die Löschmannschaft mit der Spritze in Marsch zu setzen gedenkt.

 

Auf dem Weg zur Front Fahrradreifen abgeben: Am 14. September 1916, vor 105 Jahren, fordert Segebergs Landrat im Segeberger Kreis- und Tageblatt vor dem Hintergrund der kriegsbedingten Gummiknappheit auf: Wer noch die Erlaubnis zur Benutzung seiner Fahrradbereifung hat, die Reifen also nicht im Rahmen der allgemeinen Ablieferung von Gummi hat hergeben müssen, möge im Falle einer Einberufung zum Kriegsdienst die Bereifung bei der zuständigen Gummisammelstelle abzugeben

 

Bild zur Meldung: September-Meldungen der älteren und jüngeren Vergangenheit aus Schmalensee und Umgebung – Teil 1

Fotoserien


Historische Meldungen (26. 08. 2021)

Kontakt
 

Gemeinde Schmalensee

Bürgermeister

Dirk Griese
Dorfstr. 18
24638 Schmalensee

 

Tel.: (04323) 6253
E-Mail: